• My Image
  • My Image
  • My Image
  • My Image

Abteilung A – Fährtenarbeit

My Image

Diese Teildisziplin erfordert sowohl bei Hund als auch Hundeführer Fleiß und Ausdauer. Der Hundeführer legt dem Hund eine Fährte in Feld oder Wiese, die der Hund anschließend absuchen soll. Das Legen einer solchen Fährte will auch geübt sein, denn eine ordentlich gelegte Spur erleichtert dem Hund die Nasenarbeit. Neben dem Absuchen der Duftspur zeigt der Hund Gegenstände an, die der Hundeführer auf die Fährte gelegt hat. Meist werden diese Gegenstände durch Abliegen des Hundes verwiesen.

Diese Arbeit ist für den Hund äußerst anstrengend, da er hochkonzentriert arbeiten muss, um die Fährte seines Menschen zu erschnüffeln. Ein effektives Training für den Geruchssinn des Hundes und auch seine Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.

Die Fährtenhundeprüfung kann eigenständig abgelegt werden (als FH1 oder FH2) oder als Teildisziplin der IPO.